top of page

Lebensziele formulieren

  • Lara
  • 10. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 15. Apr.

Warum klare Richtung wichtiger ist als fixe Pläne


Lebensziele geben Orientierung.

Sie helfen uns, bewusste Entscheidungen zu treffen – im Beruf, in Beziehungen, in der Freizeit. Wer seine Lebensziele kennt, lebt nicht nur zielgerichteter, sondern auch zufriedener.

In der Laufbahnberatung und im Coaching zeigt sich immer wieder: Der Blick auf die eigene Zukunft ist oft der Schlüssel für berufliche und private Klarheit. Eine wirkungsvolle Übung ist dabei die gedankliche Reise zum Zeitpunkt der Pensionierung – verbunden mit der Frage: Worauf möchte ich dann stolz zurückblicken?


Lebensziele nach Stavemann: Oberziele zuerst

Der Psychologe H.H. Stavemann (2018) betont, wie wichtig es ist, zuerst sogenannte Oberziele zu formulieren. Diese bilden die Grundlage für alle weiteren Entscheidungen. Sie beantworten die Frage: Wer will ich sein – und nicht nur: Was will ich erreichen?

Beispiel: Wenn mein Oberziel ist, ein kreatives Leben zu führen, beeinflusst das meine Berufswahl, meine Freizeitgestaltung und wie ich meinen Alltag organisiere. Daraus lassen sich dann konkrete, realisierbare Ziele ableiten – zum Beispiel ein Kunstprojekt starten oder mehr Zeit für eigene Ideen einplanen.


Zeitpunkt- und Zeitraumziele: Der Unterschied macht’s

Stavemann unterscheidet zwischen:

Zeitpunktzielen: die zu einem bestimmten Zeitpunkt erreicht werden, zum Beispiel der Abschluss einer Weiterbildung.

Zeitraumzielen: die ich über längere Zeit hinweg verfolge, zum Beispiel meinen Teil zu einer gesunden Beziehungen beitragen.


Nur auf kurzfristige Ziele zu setzen, kann zu innerer Leere führen. Wer aber langfristige Lebensziele mit seinen Werten verknüpft, schafft Sinn – und Motivation, auch bei Gegenwind dran zu bleiben.


Lebensziele formulieren

Stell dir folgende Fragen:

  • Was hat meinem Leben bisher Sinn gegeben?

  • Welche Rollen möchte ich ausfüllen – als Partner*in, Elternteil, Freund*in, Mitmensch?

  • Worauf will ich rückblickend stolz sein – beruflich und privat?


Diese Fragen helfen, Zielkonflikte zu erkennen und Verbindungen zwischen Lebensbereichen zu schaffen. Besonders wichtig wird das bei Themen wie Work-Life-Integration, beruflicher Neuorientierung oder Laufbahnplanung mit Familienfokus.


Lebensziele in der Beratung – konkret und alltagsnah

In meinen Beratungen nutze ich diese Reflexion gerne zu Beginn. Die Antworten bleiben nicht abstrakt – wir besprechen sie gemeinsam, ordnen ein, gleichen Erwartungen ab. So entstehen realistische, stimmige Schritte für den Alltag und für die langfristige Laufbahngestaltung.


Wer seine Lebensziele formulieren konnte, lebt nicht nur zielgerichteter – sondern auch mit mehr Sinn, Klarheit und innerer Ruhe. Ob beruflich oder privat: Es lohnt sich, sich mit den eigenen Zielen bewusst auseinanderzusetzen.



Achte auf dich und bleib dir treu!


Deine Lara


PS: Frage gerne persönlich bei mir nach, wenn du noch mehr wissen willst.


Quelle: Stavemann, H.H. (2018). Weitblicker und Zielverfolger. Eigene Lebensziele bestimmen und erfolgreich umsetzen. Beltz: Weinheim.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Gewohnheiten entwickeln

So setzt du deine Neujahrsvorsätze 2025 um Neues Jahr, neues Ich – klingt gut, oder? Doch seien wir ehrlich: Gute Vorsätze scheitern oft...

 
 
 
Positive Psychologie: Dankbarkeit

Der Schlüssel zu mehr Lebensqualität Dankbarkeit ist viel mehr als nur ein höfliches „Danke“. Sie hat das Potenzial, unsere Sicht auf das...

 
 
 

Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.
bottom of page